Rehabilitation - Leistung - Prävention 

Blutegeltherapie


Das Wort Egel stammt aus dem griechischen Wort Echis und bedeutet kleine Schlange.


Der fachliche Name des medizinischen Blutegels ist hirudo medicinalis. 


Seit ca. 1500 v. Chr. gibt es Aufzeichnungen für den medizinischen Einsatz von Blutegeln.


Allgemein bekannt ist der Blutegel für die Behandlung von Krampfadern und Thrombosen. Er ist jedoch bei vielen verschiedenen Indikationen mit einer erstaunliche hohen Erfolgsquote einsetzbar.



Therapieablauf

Der Hund sollte in einem möglichst für ihn angenehmen Umfeld zur Ruhe gebracht werden. Wenn möglich sollten vorher Teppiche aus dem Therapieraum entfernt werden. Die Blutegeltherapie ist so lange der Blutegel am Hund ist NICHT blutig. Die Blutegel werden vom Therapeuten an die entsprechenden stellen gesetzt. Da die Blutegel sehr fest sitzen macht es auch nichts wenn der Hund sich bewegt oder sogar schüttelt.  Die Blutegel fallen im Normalfall nach 30-40 Minuten von alleine ab. In Ausnahmefällen können sie jedoch auch bis zu 2 Stunden am Hund bleiben. Sobald die Blutegel ab sind blutet es aus dieser Wunde. Die Wundblutung dauert zwischen 6-12 Stunden. Die Wunde wird mit einem sterilen lockeren Verband eingebunden.

 





Kosten

Therapiekosten inkl. Verbandsmaterial 55,00 €

Zzgl. Blutegel pro Stück 8,50 €

 

Wie viele Blutegel werden gesetzt?

Da der Blutverlust pro Blutegel bei etwa 100 ml liegt werden nur 1-3 Blutegel gesetzt.

 

Was passiert nach der Therapie?

Der Verband muss nicht zwingend am Hund bleiben. Er dient lediglich zum Schutz der Einrichtung.

            

Wenn der Verband durchblutet sollte er gewechselt werden. Nach ca. 12 h kann man den Verband entfernen. Am nächsten Tag ist der Hund in der Regel wieder voll einsatzfähig.